anika-giese

Über mich

„Von Journalismus, Skifahren und der ewigen Spurensuche“

Dramaturgie entsteht durch Fallhöhe: Als gelernte Journalistin schlichtweg Handwerk für packendes und authentisches Storytelling. Für mich als leidenschaftliche Skifahrerin ist die Fallhöhe auch die Herausforderung des Berges. Eine, die ich immer wieder gern annehme. Neue Routen finden, Themen setzen, den Transformationsprozess als Slalom begreifen und Neuschnee und Extremwetter als großes Geschenk.

Ich mag Projekte, bei denen es zu Beginn mehr Fragezeichen als Antworten gibt. Ich habe wenig Angst, am Berg die erste Spur zu setzen. Stets angetrieben von Veränderung und geleitet von Haltung und Werten.

Umgebungen schaffen, die mediale Inhalte beflügeln, ist meine ganz persönliche Heldenreise: Erst investigative Dokumentationen und Formate, dann Digitalisierung und Online Video. Alles, um unabhängigen Journalismus zu stärken. Transformation und Leadership geben dabei Orientierung und Sicherheit. Ich bin überzeugt, dass gute Ausrüstung und lebenslanges Lernen mit Expert:innen und Partner:innen, inspirieren und den notwendigen Raum für Stärken und Talente erschaffen können.

Organisationen und ihre leidenschaftlichen Macher:innen wachsen lassen und die Berichterstattung für die Welt von morgen entlang der Fragezeichen, entlang der Wertschöpfungskette zu gestalten: Das ist mein Element. Für weitere Fragen, für Perspektiven, für Spurensuche.

 

vita

Vita

Meine berufliche Leidenschaft: Kommunikation & Journalismus, Leadership & Digitale Transformation.

Seit 2024 leite ich als Chief Communications Officer an der Technischen Universität Chemnitz die Hochschulkommunikation. Dazu gehören die Bereiche Presse- und Crossmedia-Redaktion, Veranstaltungsorganisation- und Merchandisiung, sowie Marketing und Hochschulkommunikation. Schwerpunkte sind strategische Positionierung, digitale Content- und Marketingstrategie, sowie Studienwerbung und Campaigning.

Bis 2023 verantwortete ich die interne und externe Kommunikation beim Mitteldeutschen Rundfunk als Hauptabteilungsleiterin Kommunikation (Pressemeldung). Mit einem starken Team stand ich als CCO und Mitglied der Geschäftsführung für Strategie, Transformation, Marke – mit Fokus auf strategischer Kommunikation, Media Relations, Krisenkommunikation, Marketingstrategie und CEO-Positionierung.

Von 2019 bis 2022 war ich als Transformation Partner bei Axel Springer für people & culture News Media National für die Medienmarken WELT und BILD im Einsatz und verantworte die Themen digitale Transformation, LeadershipNew Work und Business Strategie.

Meine Content-Expertise und journalistische Liebe zum Bewegtbild habe ich aus meiner fünf-jährigen Tätigkeit bei der ARD als Regisseurin und Autorin, sowie bei der BBC History & Business in London in der Formatentwicklung für Langformate. Mein Quellberuf und Handwerk ist der Journalismus. Für meine Dokumentationen erhielt ich u.a. den Axel Springer Preis, den RIAS Digital Award und den Regino-Preis.

Für die Megaphon Awards 2019 war ich Jurorin in der Jury Digital.


Weiter zurückgeblickt:

Nach Abschluss des Studiums der „Angewandten Medienwissenschaft“ 2008 mit dem Schwerpunkt Medienmanagement an der TU Ilmenau und der PUCP in Lima zog es mich zunächst nach Köln. Brainpool war die erste Talentschmiede. Die Zweite und gleichzeitig die Eintrittskarte in die öffentlich-rechtliche Welt war 2009 ein Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk.

Im Anschluss realisierte ich als freie Journalistin, Autorin und Regisseurin vor allem Dokumentationen und Features für das NDR Fernsehen und Das Erste.

Als Stipendiatin der Sir-Hugh-Carleton-Greene-Stiftung ging ich 2014 für drei Monate mit dem internationalen Medien-Stipendium nach London: arbeitete zunächst bei der BBC, in der Formatentwicklung für Dokumentationen und anschließend im ARD Studio London. Im Herbst 2014 ging ich als Fellow des RIAS Journalistenprogramms in die USA, mit Stationen in Washington D.C., New York City und hospitierte schließlich bei CNN international im Headquarter in Atlanta.


Auszeichnungen:

2016 – RIAS 1st Digital Media Award

für die Dokumentation Feuerland Detroit – eine Stadt brennt aus.
Filmmusik von Julian Hecker

Das sagt die Jury:

„Der Autor Lucas Negroni und seine Produzentin Anika Giese geben dem deutschen Publikum spannende, atemberaubende Einblicke in die „brennenden Häuser” von Detroit. Technisch und inhaltlich ist der Film eine Meisterleistung. „Ganz nah dran” ist hier keine Floskel. Lucas Negroni begleitet die Feuerwehrmänner von Detroit hautnah und dokumentiert eindrucksvoll den Niedergang einer einstmals pulsierenden Metropole. Das Projekt zeigt, wie ein einzelner kreativer Videojournalist mit einer kleinen Kamera ganz anders in Situationen eindringen kann als klassische Drehteams.“

Film ansehen


2014 – Axel Springer Preis

für Nachwuchsjournalisten für die Produktion „Faltenfrei um jeden Preis“. Die Dokumentation über Anti-Aging-Therapien und die Gewinnung von embryonalen Stammzellen für diese Therapien in der Ukraine wurde mit dem ersten Platz ausgezeichnet.

Die Jury urteilte:

„Vor diesem Film muss gewarnt werden, er tut weh. Er versagt dem Zuschauer das Wohlgefühl der Unterhaltung, er ist schmucklos, er ist gut. Eine journalistische Leistung, die sich festsetzt in den Sinnen des Betrachters. (…) Die Autorinnen halten sich an die journalistischen Tugenden Neugier, Beharrlichkeit und Faktenortientierung und vermeiden vordergründige Gefühligkeit. Sie verlassen bei der Einordnung ihrer Informationen nicht die Grundsätze der Menschlichkeit und des beruflichen Ethos, verfallen nie ein einen unappetitlichen Sensationalismus.“

Film ansehen


2011 – Regino-Preis

für besondere Justizberichterstattung für die Dokumentation „Der Kachelmann-Komplex“. Eine Dokumentation um das Medien-Gericht der Vor-Verurteilung des Moderators Jörg Kachelmann.

Die Regino-Jury urteilte:

„Mit hoher handwerklicher Professionalität, gründlicher Recherche und überzeugender messerscharfer Analyse deckt die Dokumentation das Zusammenspiel hinter den Kulissen zwischen bestimmten einzelnen Print-Medien und Prozessbeteiligten auf. Ein herausragendes Beispiel für kritischen und unabhängigen Journalismus.“

Film ansehen


Und sonst?

Meine Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Spanisch. Neben Realisieren und der Liebe zu Bildern ist Ski Fahren meine Leidenschaft.

filmografie

Filmografie

Feuerland Detroit

(Sender: BILD.de | BZ.de | Sendedatum: 19.06.2015)
Schnitt und Produktion

2016 ausgezeichnet mit dem RIAS 1st Digital Media Award

Film ansehen


Weihnachten auf dem Land

(Sender: NDR | Sendereihe: Unsere Geschichte | Sendedatum: 18.12.2013)
Autorin und Bildregie

weitere Informationen


Die Holzlüge

(Sender: NDR | Sendereihe: 45 MIN | Sendedatum: 02.12.2013)
Autorin und Bildregie

Film ansehen


Kindesmissbrauch – Das Versagen der Politik

(Sender: NDR | Sendereihe: 45 MIN | Sendedatum: 02.09.2013)
Autorin und Bildregie

Film ansehen


Faltenfrei um jeden Preis?

(Sender: NDR | Sendereihe: 45 MIN | Sendedatum: 22.04.2013)
Autorin und Bildregie

2014 ausgezeichnet mit dem Axel Springer Preis für Nachwuchsjournalisten (Bilder von der Preisverleihung)

Film ansehenweitere Informationen


Kann es Johannes?

(Sender: WDR/KiKa | Frühjahr 2013)
Formatentwicklung und Bildregie der Sport-Unterhaltungsshow für Kinder

Serie ansehen


Der Frühling der Piraten – Erst meutern. Dann regieren?

(Sender: Das Erste | Sendereihe: Die Story im Ersten | Sendedatum: 18.06.2012)
Autorin und Bildregie

Film ansehen


Facebook – Milliardengeschäft Freundschaft

Eine Co-Produktion mit BBC
(Sender: Das Erste | Sendereihe: Die Story im Ersten | Sendedatum: 13.02.2012)
Autorin und Bildregie

Film ansehen


Der Fukushima-Schock – Die Energie, die Moral und das Geld

(Sender: Das Erste | Sendereihe: Geschichte im Ersten | Sendedatum: 13.02.2012)
Redaktionelle Mitarbeit

Film ansehen


Undercover bei den Paketsklaven

(Sender: NDR | Sendereihe: 45 MIN | Sendedatum: 05.12.2011)
Redaktionelle Mitarbeit

Film ansehen


Meine Kindheit an der Ostsee

(Sender: NDR | Sendedatum: 02.11.2011)
Autorin und Bildregie

Film ansehen


Angriff aus dem Internet

(Sender: Das Erste | Sendedatum: 10.03.2011)
Redaktionelle Mitarbeit

Film ansehen


Weltmacht Wikileaks – Krieg im Netz

(Sender: Das Erste | Sendedatum: 09.02.2011)
Redaktionelle Mitarbeit und Bildregie

Film ansehen


Töten für den Frieden

(Sender: Das Erste | Sendedatum: 01.12.2010)
Redaktionelle Mitarbeit

Film ansehen


Der Kachelmann Komplex

(Sender: NDR | Sendereihe: 45 MIN | Sendedatum: 07.09.2010)
Autorin und Bildregie

2011 ausgezeichnt mit dem Regino Preis für besondere Justizberichterstattung

Film ansehen