Vita
Ich bin Journalistin. Seit November 2014 verantworte ich als leitende Redakteurin das Ressort Bewegtbild in der Gemeinschaftsredaktion der B.Z. und BILD Berlin-Brandenburg. Zuvor war ich freie Autorin und Regisseurin beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg und realisierte Dokumentationen für die ARD.
Kurz zurückgeblickt:
Nach Abschluss des Studiums der „Angewandten Medienwissenschaft“ 2008 mit dem Schwerpunkt Medienmanagement an der TU Ilmenau und der PUCP in Lima zog es mich zunächst nach Köln. Brainpool war die erste Talentschmiede. Die Zweite und gleichzeitig die Eintrittskarte in die öffentlich-rechtliche Welt war 2009 ein Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk.
Im Anschluss realisierte ich als freie Journalistin, Autorin und Regisseurin vor allem Dokumentationen und Features für das NDR Fernsehen und Das Erste.
Als Stipendiatin der Sir-Hugh-Carleton-Greene-Stiftung ging ich 2014 für drei Monate mit dem internationalen Medien-Stipendium nach London: arbeitete zunächst bei der BBC, in der Formatentwicklung für Dokumentationen und anschließend im ARD Studio London. Im Herbst 2014 ging ich als Fellow des RIAS Journalistenprogramms in die USA, mit Stationen in Washington D.C., New York City und hospitierte schließlich bei CNN international im Headquarter in Atlanta.
Fokus:
- Strategische Positionierung und Entwicklung neuer Formate für Bewegtbildinhalte für eines der führenden digitalen Medienunternehmen in Europa. (axelspringer.de)
- Dokumentationen mit Schwerpunkt „neue“ Medien, investigative Recherche, Geschichte, sowie gesellschaftspolitische und aktuelle Themen.
Auszeichnungen:
2016 – RIAS 1st Digital Media Award
für die Dokumentation Feuerland Detroit – eine Stadt brennt aus. Filmmusik von Julian Hecker
Das sagt die Jury: „Der Autor Lucas Negroni und seine Produzentin Anika Giese geben dem deutschen Publikum spannende, atemberaubende Einblicke in die „brennenden Häuser” von Detroit. Technisch und inhaltlich ist der Film eine Meisterleistung. „Ganz nah dran” ist hier keine Floskel. Lucas Negroni begleitet die Feuerwehrmänner von Detroit hautnah und dokumentiert eindrucksvoll den Niedergang einer einstmals pulsierenden Metropole. Das Projekt zeigt, wie ein einzelner kreativer Videojournalist mit einer kleinen Kamera ganz anders in Situationen eindringen kann als klassische Drehteams.“
2014 – Axel Springer Preis
für Nachwuchsjournalisten für die Produktion „Faltenfrei um jeden Preis“. Die Dokumentation über Anti-Aging-Therapien und die Gewinnung von embryonalen Stammzellen für diese Therapien in der Ukraine wurde mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
2011 – Regino-Preis
für besondere Justizberichterstattung für die Dokumentation „Der Kachelmann-Komplex“. Eine Dokumentation um das Medien-Gericht der Vor-Verurteilung des Moderators Jörg Kachelmann.
Und sonst?
Meine Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Spanisch. Neben Realisieren und der Liebe zu Bildern ist Ski Fahren meine Leidenschaft.